Start Region Basel-Stadt

Basel-Stadt

Die Natur schützen und die Biodiversität fördern

Um die Artenvielfalt im Kanton Basel-Stadt zu erhalten und zu fördern, hat der Regierungsrat den «Entwurf der kantonalen Biodiversitätsstrategie» verabschiedet. Darin enthalten ist ein Aktionsplan, der geplante oder bereits lancierten Bestrebungen des Kantons für mehr Biodiversität vereinigt.

«Smartness» – Basel im Wettbewerb mit Zürich und Genf

Die Smart City Manager/innen warteten gespannt auf die Publikation des «Smart City Index». Seit zwei Jahren wird dieser Index geführt. Zwei Schweizer Städte haben es bereits zwei Mal in die Top Ten geschafft. Basel wird in diesem Index nicht geführt.

«Food-Bridge» gegen Foodwaste

Schweizer Tafel lanciert die erste webbasierte Spendendatenbank für überschüssige Lebensmittel in der Schweiz Einfach, sinnvoll, wirksam – die webbasierte Spendendatenbank «Food Bridge» trägt zur Reduktion...

Extremzuchten trotz Verbot

Weiterhin werden menschliche Wunschvorstellungen zum Erscheinungsbild von Heimtieren und wirtschaftliche Kriterien in der Nutztierzucht stärker gewichtet als das Wohlbefinden und die Gesundheit der gezüchteten...

Die Landwirtschaft räumt auf

Im September ist in der Schweiz Aufräumen angesagt. Es finden die nationalen Clean-Up-Days statt, die auf das Problem des Litterings aufmerksam machen und die...

Initiative «Grüne Wirtschaft»: Wir alle bezahlen einen hohen Preis

Am 25. September stimmen wir über die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» ab. Diese will, dass die Schweiz bis zum...

Initiative «Grüne Wirtschaft»: Über das Ziel ist man sich einig

In Hinblick auf die Abstimmung vom 25. September veranstaltete das Aargauer Komitee «Nein zur Initiative Grüne Wirtschaft» eine Podiumsdiskussion. Die teilnehmenden Initianten hatten es...

Damit das Rindvieh friedlich bleibt

Das schöne, sonnige Sommerwetter lockt Tausende in die Natur hinaus. Wenn dabei Wanderwege über Weiden führen, sind Tierhalter und Wandernde gleichermassen gefordert. Für die...

«myclimate» erhält Hauptpreis des prix eco.ch

Das Schweizer Nachhaltigkeitsforum eco.ch hat am Abend des 27. Mai 2016 zum siebten Mal die Schweizer Nachhaltigkeitspreise prix eco.ch vergeben. Der Hauptpreis des prix...

Steigert warmer Jahresbeginn die Zeckengefahr?

Der Jahresbeginn 2016 war warm. Vor allem in den Monaten Mai und Juni haben die Zecken Hochsaison. Felix Ineichen, Arbeitsmediziner bei der Suva, weiss,...